Blog
Was bedeutet Mission heute? Das ist nicht leicht zu beantworten. Doch mit unserem Blog wollen wir genau das. Hier kommen Menschen zu Wort, die weltweit in Mission und Ökumene zuhause sind und etwas zu sagen haben.
Aktuelle Blogbeiträge
Alle

Mehr als schlechtes Wetter – Was tun im Angesicht der Klimakrise?
Kaum ein Nachrichtentag vergeht ohne Berichte über Wetterextreme und ihre verheerenden und zerstörerischen Folgen – Hitze und Waldbrände in einer Region,…
Gerechtigkeit, Umwelt, Globalisierung

Kirchen in Europa – Was eint, was trennt, wie geht es weiter?
Vom 14. bis 20. Juni fand in Tallinn die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen statt. Vertreter*innen von 113 orthodoxen, protestantischen…
Gerechtigkeit, Umwelt, Globalisierung, Kirche

Spiritueller Zugang zu politischen Themen – geht das?
Politik spirituell zu betrachten, klingt wie ein Widerspruch. Das muss aber nicht so sein, findet Michael Seitz und berichtet von einer Glaubenspraxis,…
Religionen, Gerechtigkeit, Bildung, Globalisierung

Schönheitsideale sind kulturelle Ansichtssache
Seit ihrer Kindheit in Indien träumte Mercy Rethna davon, weiß zu sein – so wie Jesus und die blondgelockten Märchenfiguren. Erst während ihres…
Vielfalt, Mission heute, Globalisierung

Mission Menschenrechte – Warum und wie sich Christ*innen weltweit dafür einsetzen
Überall auf der Welt werden Menschenrechtsverletzungen begangen. Besonders für Christ*innen sollte es selbstverständlich sein, sich dagegen einzusetzen,…
Mission heute, Gerechtigkeit, Globalisierung

Worte haben Bedeutung: Das Narrativ über Geflüchtete ändern
Worte bilden nicht nur die Welt ab. Sie gestalten sie. Die Medienberichterstattung über geflüchtete Menschen zeigt dies sehr deutlich. Erin Green, Projektkoordinatorin…
Globalisierung, Bildung, Gerechtigkeit, Vielfalt

Veränderung geht nur gemeinsam
Der Weltkirchenrat zu Gast in Deutschland. Etwa 4.000 Menschen aus rund 120 Ländern sind von 31. August bis 8. September zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen…
Kirche, Globalisierung, Vielfalt

Klares Nein zu Atomwaffen – egal in welchem Land
Geht es um Atomwaffen, winkt man in Deutschland schnell ab: Atombomben besitzen nur die anderen, Deutschland ist ja gar keine „Atommacht“. Doch auch hierzulande…
Kirche, Umwelt, Globalisierung

Kirche braucht den weltweiten Blick
Kirche ist viel mehr, als die eigene Gemeinde vor Ort. Christ*in in der weltweiten Ökumene zu sein, bedeutet daher auch, mehr und mehr Weltbürger*in zu…
Kirche, Globalisierung, Vielfalt

Schutz indigener Völker: Meilenstein mit Anspruch auf Umsetzung
Am 23. Juni 2022 tritt für Deutschland die ILO-Konvention 169 zum Schutz indigener Völker in Kraft. Viele Partner des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen…

Entschuldung: Zum Wohle der Weltwirtschaft
Wer sich Geld leiht, muss es wieder zurückgeben. Bei Krediten in der Regel mit Zinsen. Die geldgebende Partei verdient gut am Geschäft mit dem Geld. Wieso…

Zwischen Hoffen und Bangen – Die ersten Monate der neuen Ampelregierung
Sie ist seit gut 100 Tagen im Amt, die neue Bundesregierung in Deutschland – für Michael Herbst von der Christoffel Blindenmission eine Zeit zwischen Hoffen…
Gerechtigkeit, Umwelt, Globalisierung