Marcus Grohmann
Postdoc in Südafrika
Brücken bauen zwischen Menschen christlichen Glaubens westlicher und afrikanischer Prägung – das ist das Ziel von Marcus Grohmann.
Über den Autor Marcus Grohmann:
Postdoc in Südafrika
Aus Sachsen stammend, studierte Marcus Grohmann in Bayreuth und Bordeaux Ethnologie und Soziologie in Bezug auf Afrika. Schwerpunkte von Studium, Forschung und persönlichem Engagement waren für ihn lange Zeit Ruanda und der Osten der DR Kongo. Dabei war die Rolle von Kirchen in Konflikten und Versöhnungsprozessen von besonderem Interesse. Er arbeitete dann einige Jahre als Regionalreferent für die Studentenmission in Deutschland e.V. (SMD) und unterstützte von Rostock aus christliche Hochschulgruppen im Nordosten der Republik. Seit 2016 lebt er mit seiner Familie mit kurzen Unterbrechungen in Kapstadt/Südafrika. Er promovierte am Jena Center for Reconciliation Studies zur Rolle weißer Menschen christlichen Glaubens in Versöhnungsprozessen in multikulturellen südafrikanischen Kirchengemeinden. Zurzeit ist er Post-doctoral Research Fellow am Beyers Naudé Centre for Public Theology an der Universität Stellenbosch. Ein erheblicher Teil seiner Arbeit besteht darin, die Xhosa-Sprache und -Kultur kennen zu lernen mit dem Ziel, Brücken zu bauen zwischen Menschen christlichen Glaubens westlicher und afrikanischer Prägung. Er ist zudem engagiert bei der Alliance for Vulnerable Mission (AVM) – der „Allianz für Verletzliche Mission“.
Blogbeiträge zu den Themen:
Vielfalt
, Gerechtigkeit
, Kirche