Emmanuel Kileo
Direktor des Evangelisch–lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM)
Der promovierte Theologe und Pfarrer Emmanuel Kileo ist Direktor des Evangelisch–lutherischen Missionswerks in Niedersachsen. Er ist überzeugt: Partnerschaften sind wichtig, um unsere Fragen des Glaubens und der Entwicklung gemeinsam anzugehen.
Über den Autor Emmanuel Kileo:
Direktor des Evangelisch–lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM)
„Es reicht nicht, eine rassistische Krippe rauszuschmeißen. Das ist nur die Spitze der Spitze des Eisbergs.“ In diesem Zitat tritt ein wesentlicher Teil der Erfahrungsgeschichte des promovierten tansanischen Theologen und Pfarrers hervor. Und sie lässt ihn auch in seinem Amt als neuer Direktor des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM) nicht los. Seit mehr als 20 Jahren sowohl in der Ev.-Luth. Kirche in Tansania (ELCT) als auch acht Jahre als ökumenischer Mitarbeiter der Ev.-luth. Kirche in Bayern bringt der erfahrene Theologe und Mittler zwischen den Kulturen konkrete Gemeindearbeit und akademische Forschung zusammen. Dabei hat ihn das Thema „Rassismus“ in kirchlichen und karitativen Kontexten immer begleitet und mündete u. a. in sein viel beachtetes Buch „Weiß-Sein als ideologisches Konstrukt in den Süd-Nord-Partnerschaften“. Heute sagt der 49-jährige Tansanier: „Diese acht Jahre in der deutschen Gesellschaft haben mich mit verschiedenen Gesichtern der Süd-Nord-Partnerschaftsarbeit bekannt gemacht. Ich habe erlebt, wie wichtig Partnerschaften sind, um unsere Fragen des Glaubens und der Entwicklung gemeinsam anzugehen.“
Blogbeiträge zu den Themen:
Kirche
, Vielfalt
, Mission heute
Links: