Afrika – Geschichte und Vielfalt eines Kontinents

Ein packendes Sachbuch, das Afrikas Geschichte neu erzählt – fundiert, vielstimmig und voller Leben: Lutz van Dijk zeigt den Kontinent in all seiner Vielfalt und mit afrikanischen Stimmen. Stefanie Drüsedau hat das Buch für uns gelesen. Eine Kooperation mit Eliport, dem Evangelischen Literaturportal.

Afrika - Geschichte und Vielfalt eines Kontinents, Lutz van Dijk, Verlag: Peter Hammer, ISBN: 978-3-7795-0768-0 © Foto: Peter Hammer/Fallon Michael/unsplash | Afrika - Geschichte und Vielfalt eines Kontinents, Lutz van Dijk, Verlag: Peter Hammer, ISBN: 978-3-7795-0768-0

Afrika – ein Kontinent mit 54 Staaten, über 2000 Sprachen und der jüngsten Bevölkerung der Welt – ist von beeindruckender Vielfalt geprägt. Doch in Europas Erzählungen über den afrikanischen Kontinent bleibt diese Fülle oft verborgen. Lutz van Dijk setzt dem ein anderes Bild entgegen: In seiner Geschichte Afrikas zeigt er die vielen Facetten eines Kontinents, der reich an Kulturen, Geschichten und Stimmen ist.

Dieses umfangreiche Sachbuch ist eine erweiterte und überarbeitete Neuauflage des 2004 erschienenen Vorgängers und ist mit vielen authentischen Geschichten bereichert. Die Entstehung des ältesten Kontinents Afrika, die Entwicklung der Menschen, erste Zivilisationen und deren Ausbreitung in die ganze Welt bis hin zur Kolonialisierung und Unterdrückung Afrikas durch europäische Länder und den beschwerlichen, blutigen Weg in die Freiheit beschreibt Lutz von Dijk unter anderem mit Stimmen afrikanischer Menschen. Der große Überblick über die Geschichte des Kontinents ist kurzweilig und abwechslungsreich aufgemacht, Grafiken lockern das Schriftbild auf und ein umfangreiches Register und eine Zeittafel ergänzen das Werk. Es bereichert die Lesenden um neue Sichtweisen und versucht, Vorurteile zu widerlegen. Da menschliches Leben in Afrika entstanden ist, bietet das Buch auch eine spannende Sicht auf die Menschheitsgeschichte.

Ab 12 Jahren und für alle Interessierten eine beeindruckende, vielfältige Lektüre. Geschichte wird hier lebendig gemacht.

Stefanie Drüsedau

mission.de dankt Eliport für die inhaltliche Kooperation.


Verwandte Artikel

© Foto: Droemer/Fallon Michael/unsplash

All about Africa

Es steht drauf, was drin ist: „All about Africa“ von Stève Hiobi erzählt kompakt und fesselnd von dem Kontinent. Der Afrofluencer, wie er sich nennt, gibt…


© Foto: Kunstmann/Fallon Michael/unsplash

Der indigene Kontinent

Christoph Kolumbus hat Amerika entdeckt – aber Moment mal. Ist das wirklich so? Denn die indigene Bevölkerung war ja schon lange vor diesem sogenannten…


© Foto: Suhrkamp Verlag/Fallon Michael/unsplash

Afrika ist kein Land

Ist Ihnen schon mal aufgefallen: In der ersten Szene, mit der in einem gängigen Film der Kontinent Afrika eingespielt wird, geht fast immer die Sonne auf…