Diversität

Was ist der Unterschied zwischen Geschlecht und Gender? Viele Bücher beschäftigten sich mit den soziologischen Aspekten der Geschlechtsidentität und damit einhergehend oft auch mit queerer sexueller Orientierung. Das Buch „Diversität“ vom renommierten Naturwissenschaftler Nathan H. Lents geht bewusst einen anderen Weg. Als Biologe deckt er Vorurteile, was „natürlich“ ist wissenschaftlich, auf und zeigt, dass am Ende der Kern der Evolution nicht nur die Fortpflanzung ist. Matt Barlow hat das Buch für uns gelesen.

Diversität, Nathan Lents, Verlag: Dumont, ISBN: 978-3-7558-0014-9 © Foto: Dumont/Fallon Michael/unsplash | Diversität, Nathan Lents, Verlag: Dumont, ISBN: 978-3-7558-0014-9

Unsere Ansichten zu Geschlecht und Sexualität sind seit Langem von der Vorstellung geprägt, dass Heterosexualität und die binäre Geschlechterordnung „natürlich“ sind. Viele glauben, dass dies ein grundlegender Aspekt der Evolution ist. Wenn man jedoch die Wissenschaft und die große Vielfalt sowohl der sexuellen Praktiken als auch der Geschlechter in der Natur genauer betrachtet, ist die Realität weitaus komplexer.

Der Biologe Nathan Lents untersucht diese Vielfalt der Sexualität und Geschlechter in seinem treffend betitelten Buch „Diversität“. Er untersucht Tiere, die regelmäßig gleichgeschlechtliche Praktiken, Polygamie oder andere sexuelle Praktiken ausüben. Er untersucht auch Tiere, die ihr Geschlecht je nach Alter oder Umgebung aktiv ändern. Darüber hinaus befasst er sich mit einer Vielzahl menschlicher Praktiken in Bezug auf Geschlecht und Sexualität bei verschiedenen, insbesondere indigenen Völkern.

Vielfalt ist ein natürliches Prinzip

Wie er am Ende des Buches feststellt, ist es nicht seine Absicht, zu entscheiden oder zu beschreiben, wie die Gesellschaft mit sexuellen Praktiken oder Geschlechtsidentität umgehen sollte. Vielmehr möchte er aufzeigen, dass erzwungene Heterosexualität und die Geschlechterbinärität der natürlichen Welt ebenso fremd sind wie der Menschheitsgeschichte und der Vielfalt moderner menschlicher Praktiken. Und da die Realität vielfältig ist, sollte sich jede Rede von „Natur“ in solchen Diskussionen mit den tatsächlichen Fakten der Natur befassen.

In einer Zeit, in der mächtige politische Kräfte versuchen, zu simplen und zu binären Ansichten über menschliche Sexualität und Geschlecht zurückzukehren, ist sein Werk eine willkommene Ergänzung, um zu zeigen, dass die Realität immer viel komplexer und schöner ist, als es politische Akteur*innen gerne hätten.

Matt Barlow


Verwandte Artikel

© Foto: Bene!/Fallon Michael/unsplash

Gemeinsam anders

Gemeinsam anders sein und gemeinsam die Kirche neu, anders gestalten – ein bisschen von beidem schwingt im Titel des Sammelbandes „Gemeinsam anders. Für…


© Foto: btb/Fallon Michael/unsplash

Die Schönheit der Differenz

Hadija Haruna-Oelker, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin, widmet sich in ihrem Buch „Die Schönheit der Differenz – Miteinander anders…


© Foto: Hanser Literaturverlage/Fallon Michael/unsplash

Queergestreift

Was versteckt sich hinter dem Wort „queer“? Und wofür stehen die Buchstaben LGBTIQA+? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich „Queergestreift: alles…