Schöpfung
Landwirtschaft

Landwirtschaft
Meditation: Jesus-Besinnungsweg von Naturns
Andacht zu Jeremia 29,7
Ein Garten als Lebensraum
Andacht zu Jesaja 58,7+11
Ein Garten als Stätte der Begegung
Andacht zu Jesaja 11
Ein Garten als Ort der Erkenntnis (Adventsandacht "Es ist ein Ros' entsprungen")
Ab in die Tonne - Zum Umgang mit Lebensmitteln
Wir gehen meist sehr sorglos mit Lebesmitteln um, verschwenden Resourcen und Arbeitskraft. Manchmal merken wir es noch nicht mal. Das Material kann für eine Konfi-Freizeit ebenso eingesetzt werden, wie im Unterricht.
Die Broschüre kann bei der "Vereinten Evangelischen Mission - VEM": info@vemission.org bestellt werden.mehr
Der Kampf ums Land - Landraub/Landgrabbing
Immer deutlicher und in der öffentlichen Wahrnehmung auch bekannter wird ein weltweiter Ausverkauf von landwirtschaftlichen Nutzflächen durch internationale Konzerne und manchmal auch durch staatliche Stellen. Sie kaufen oder pachten langfristig riesige Agrarflächen überwiegend in Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas und entziehen damit der einheimischen Bevölkerung die Lebensgrundlagen. Denn die Flächen werden entweder zum Anbau von Lebensmitteln für den Export, zum Anbau für Futtermittel für die Fleischproduktion oder zur Produktion von Agro-Treibstoffe genutzt. Damit wird ein Überlebenskampf angeschürt, der viele Menschen aus ihrer angestammten Heimat vertreibt. Die steigende Weltbevölkerung, die wachsende Zahl von Flüchtlingen, dazu Umweltprobleme in bislang ungeahntem Umfang machen all das auch zu einem Problem, das uns betrifft.mehr
Unterrichtsmaterial zum Thema "Ernährung"
Drei Bausteine für den Unterricht in Schule und Gemeinde zum Thema Ernährung sind Auszug aus einer Broschüre mit Material-CD zur Kampagne „Wir haben genug“ von Mission EineWelt. In der Einleitung hier finden sich einführende Gedanken zu dem Thema sowie eine Anleitung zum Gebrauch des Materials.mehr
Wo der Pfeffer wächst Waren aus aller Welt
Zwei Doppelstunden für den fächerübergreifenden Unterricht unter Gesichtspunkten der „Geschichte der Globalisierung“ stellen die Bedeutung von 13 Gewürzen in den Mittelpunkt.
Erntedank in Deutschland und Vietnam
Alle Kulturen danken für eine gute Ernte. Interessante Aspekte zum Thema „Erntedank“ wurden in einem Materialheft für Schulen vorgelegt. Hier einige Ausschnitte aus dem SchülerInnenmaterial.
„Wir haben genug“: Material zum Thema „Ernährung“ - Einführung + 3 Bausteine
Drei Bausteine für den Unterricht und ein Familiengottesdienst zum Thema Ernährung sind Auszug aus einer Broschüre mit Material-CD zur Kampagne „Wir haben genug“ von Mission EineWelt. In der Einleitung hier finden sich einführende Gedanken zu dem Thema sowie eine Anleitung zum Gebrauch des Materials.mehr
Gottes gute Schöpfung ist gefährdet
Die Geschichte von Kuckuck und Wichtel aus dem Kinderbuch der Kampagne Weltweit Wichteln wird nacherzählt und verdeutlicht die Gefahren der Umweltverschmutzung in der Plantagen-Wirtschaft. Der Gottesdienst ist ein kreativer Vorschlag zum Themenfeld „Bewahrung der Schöpfung“.
Fairer Handel für Kinder: Beispiel Bananen
Auch mit Vorschulkindern kann das Thema "Fairer handel" besprochen werden. Die Kampagne „Weltweit-Wichteln“ hat eine Arbeitshilfe zum Thema „Bananen“ für die Arbeit mit den Kleinen hergestellt.
Fairer Handel für Kinder: Beispiel Orangen
Auch mit Vorschulkindern kann das Thema „Fairer Handel“ besprochen werden. Die Kampagne „Weltweit-Wichteln“ hat eine Arbeitshilfe zum Thema „Orangen“ für die Arbeit mit den Kleinen hergestellt.